Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Schmelze dahin

 

Glas verformt sich bei bis zu 1.200 °C ...

 

... und dabei entstehen phantasievolle Formen.

Glasfusing

 

Glasfusing bedeutet das Erweichen oder Schmelzen von Glas im Brennofen.

 

Bis zu 1.200 °C verformen Flaschenglas zu phantasievollen Schmuckstücken. Dabei verschmelzen die Scherben und Bruchkanten werden abgerundet (feuerpoliert).

 

Ein programmgesteuertes Temperaturprofil stellt sicher, dass das Glas weitgehend spannungsfrei aufgeheizt und abgekühlt wird. Erst bei Erreichen der Fusingtemperatur schmilzt oder verformt sich das Glas.

Die Brenndauer beträgt zwischen 6 und 18 Stunden. In manchen Fällen (z.B. bei Doppelbrand oder dem Einbrennen von Gold bzw. Farben) kann der Brennvorgang bis zu einer Woche dauern.

 

Glühende Hitze gestaltet das Schmuckstück

 

Dieses Verfahren stellt sicher, dass die Schmuckstücke alltagstauglich sind und nicht  zerspringen (z.B. beim Anschlagen an Kanten).

 

Jedes gefertigte Teil wird vor der weiteren Verwendung in Schmuckstücken getestet.

 

Wenn Risse, Spalten oder Splitter noch immer erkennbar sind, so ist das Schmuckstück nicht beschädigt. Dies ist ein beabsichtigtes Designelement und wird durch einen doppelten Brand eingeschmolzen.

 

Sie müssen nicht befürchten, dass Fusingglas leicht zerbricht.